Kreative Gutscheinkarte in Ziehharmonikaform

Gutscheinkarte16

Heute möchte ich Euch eine tolle Möglichkeit zeigen, wie Ihr einen einfachen Gutschein in einer schönen Aufmachung verschenken könnt. Diese Ziehharmonika-Karte ist mal was ganz anderes als die typischen gekauften Karten und somit super individuell und ein sehr persönliches Geschenk.

Im Juli haben wir hier einen regelrechten Geburtstagsboom. Ab Ende Juni bis Ende Juli folgt, in unserem Freundes- und Verwandtenkreis, ein Geburtstag nach dem anderen. Und das sag ich jetzt nicht nur so, es ist wirklich so. Hier eine kleine Verdeutlichung anhand unseres Geburtstagskalenders: Vom 26.06 bis zum 05.07 sind es schon 12 Freunde und/oder Familienmitglieder die beglückwünscht werden können. Verrückt oder?! Habt Ihr auch solche, nennen wir es „geburtstagslastige“ Monate? Wie gesagt bei uns ist es vor allem der Juli und daher muss man sich ziemlich viel ausdenken was Geschenke und Glückwunschkarten angeht. Für meine Schwester, die bereits letze Woche ihren Geburtstag feierte, gab es diese, von mir gebastelte Gutschein-/Glückwunschkarte. Die Karte ist super einfach nach zu basteln, sorgt aber trotzdem für einen tollen Überraschungseffekt.

Ihr braucht einfach nur Motivkarton, verschiedene Papiere, Stifte, Washitapes und eine Schnur. Bei solchen Bastelprojekten geh ich immer einfach durch meine gesamte Bastelkisten und hole alles raus, was irgendwie zusammen passen könnte. Damit das Ergebnis einen richtigen WOW-Effekt erzielt sollten die ganzen verwendeten Materialien farblich aufeinander abgestimmt sein.

Für meine kleine Schwester habe ich mich für Schwarz und Rosa entschieden, einfach weil es perfekt zu der Flasche Sekt und den Blumen gepasst hatte, die zusätzlich verschenkt wurden 🙂

Gutscheinkarte13

Weiterlesen »

Fotobrett DIY – Fotos kreativ in Szene setzen

Fotobrett 12

Fotobrett 15

Für das heutige MontagskonfettiDIY hab ich mir dieses schicke Fotobrett ausgedacht, mit dem ihr eure liebsten Fotos auf eine originelle Art präsentieren könnt und sobald ihr neue Lieblingsfotos habt, könnt ihr diese auch super einfach austauschen.

Auf die Idee bin ich gekommen, während ich mir überlegt habe, wie ich das Thema

„Setze dein Lieblingsfoto kreativ in Szene“

umsetzten könnte. Dieses Thema wurde nämlich als Juniaufgabe bei der monatlichen DIY Challenge #5blogs1000ideen von den lieben DIY-Blogger Titatoni, DekotopiaGingered Things, Bonny und Kleid und Craft Room Stories vorgegeben.

Ich bin echt froh darüber, dass die Mädels eine so tolle Aktion ins Leben gerufen haben und etwas traurig, dass ich erst vor Kurzem darauf gestoßen bin. Für die weiteren Aufgaben werde ich mir aber definitiv auch etwas Tolles einfallen lassen. Es macht wirklich Spaß an einem vorgegeben Thema zu arbeiten und anschließend, ganz nach dem Motto „5 Blogs 1000 Ideen“, die verschiedensten Umsetzungen der anderen Blogger zu sehen. Auch dieses Mal sind viele tolle Beiträge zusammengekommen und ich werde einige der Beiträge unbedingt mal nach basteln.

Fotobrett 18

Kommen wir jetzt aber zu meinem heutigen Beitrag…Weiterlesen »

Mini-Übertöpfe für kleine Sukkulenten etc. – Upcycling mit Konservendosen

Mini-Übertöpfe für Sukkulenten12*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Nachdem die letzten MontagskonfettiDIYs, Basteleien für die Kleinen waren, wie das Farbensortierspiel und das kleine Angelspiel, gibt es heute mal wieder was für die Erwachsenen. Heute möchte ich euch nämlich zeigen, wie diese schicken Übertöpfe für kleine Sukkulenten und andere kleine Pflanzen entstanden sind. Diese sind nicht nur ein hübscher Hingucker für euren „Urban Jungle“ sondern sind zudem auch noch nachhaltig, da es sich bei diesem DIY mal wieder um ein kleines Upcycling-Projekt handelt.

Ich für meinen Teil liebe es die Wohnung bzw. das Haus mit vielem Grün, sprich Pflanzen, zu dekorieren. Am liebsten würde ich ja alle Flächen mit Pflanzen voll stellen, aber das sollte ich aus zwei Gründen besser nicht tuen: Erstens leben wir nicht im Dschungel und Zweitens hält mich auch noch mein nicht ganz so grüner Daumen davon ab.

Es musste nämlich schon die ein oder andere Pflanze, die unter meinen Fittichen stand, leider daran glauben. R.I.P. ihr schönen Pflänzchen. Wobei ich mittlerweile Stolz behaupten kann, dass dieser ach so schwarze Daumen scheinbar doch immer grüner wird. Meine Orchideen zum Beispiel, blühen zwar immer noch nicht, aber immerhin sind sie nicht verfault oder vertrocknet, wie die Kandidaten vor ihnen. Auch die anderen Pflanzen, leben so einigermaßen glücklich vor sich hin. Mal etwas besser, mal etwas schlechter, aber immerhin leben sie noch. 🙂 Ja, ja so eine Pflanze hat es nicht immer einfach…

Mini-Übertöpfe für Sukkulenten11

Mein neuester Trick für den grüner werdenden Daumen sind Pflanzen, die kaum Pflege benötigen. Vor kurzem habe ich mir zum Beispiel diese Sansevierias gekauft. Dieses Gewächs würde sogar ein „Ups!-2-Wochen-Vergessen-Zu-Gießen“ überleben und ist damit genau das Richtige für so Leute wie mich.

Jedenfalls hatte ich im Baumarkt, noch bevor ich mir diese niedlichen Sukkulenten gekauft habe, bereits die genaue Idee, wo die Pflanzen hinkommen und wie ich sie dort in einem DIY-Übertopf noch besser zur Geltung bringen könnte. Für dieses DIY konnte ich auch endlich, den vor längerer Zeit gekauften und auf seinen Einsatz wartenden, selbstklebenden Korkstoff benutzen. Den Korkstoff musste ich damals einfach mitnehmen, weil er zu einem recht günstig war und zu anderem so einen tollen goldschimmernden Effekt hatte. Irgendwas würde mir schon noch einfallen, was ich damit anstellen könnte. Und so ist es jetzt auch letzten Endes auch gekommen. Ich liebe es einfach so sehr, wenn sich DIY Ideen spontan beim Einkaufen ergeben und aus der anfänglichen Idee, dann etwas so Schickes entsteht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier kommt das heutige MontagskonfettiDIY..

Weiterlesen »

Haarschmuck Aufbewahrung für das Kinderzimmer

Haarschmuckaufbewahrung17

*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Ich bin mir ziemlich sicher, ein jeder hat bei sich Zuhause mindestens ein, zwei Plätzchen, wo man nicht von Übersichtlichkeit und Ordnung sprechen kann. Mein „Bastelzimmer“ zum Beispiel gehört auf jeden Fall dazu, aber darauf wollen wir jetzt erstmal nicht weiter eingehen, da hier noch das ganze Zimmer neu strukturiert werden muss.

Eigentlich wollte ich heute eher auf das Kinderzimmer unserer Maus hinaus. Ich will damit nicht sagen, dass dort das totale Chaos (wie im Bastelzimmer) herrscht, aber es gibt trotzdem hier und da eine Kiste oder Schublade, die etwas mehr Ordnung vertragen würde, um den Alltag zu erleichtern. So zum Beispiel auch die Haarschmucksammlung von unserer Maus, die bis dato in einer alten durchsichtigen Plastikschachtel einer bekannten Pralinenmarke aufbewahrt wurde.

Alle Mamas von einem oder mehreren Mädchen werden sich im Laufe der Zeit mit der Problematik des Haaraccessoires-Wirrwarrs auseinandersetzen müssen. Entweder man kommt damit zurecht, dass man zwar gefühlt 1 Million Haarspangen etc. hat, aber im passenden Moment nicht genau die Haarspange findet, die man gerade gebraucht hätte, weil sie von den Untiefen der Haarklammerbox verschluckt worden ist. Oder aber man ärgert sich dann so lange darüber, bis es einem langt und man anfängt zu überlegen, wie man dem Chaos ein Strich durch die Rechnung machen könnte.

Letzteres traf bei mir vor ein paar Tagen ein und daher machte ich mich auf die Suche nach Lösungen für unser kleines „Haarschmuckproblem“. Inspiriert von einigen Pins auf Pinterest, habe ich mich dann für die folgende Lösung mit einem Bilderrahmen-Upcycling entschieden. Diesen hab ich übrigens im selben Farbschema gemacht, wie auch schon das Hausregal für die Toniefiguren von der Maus.

Wenn ihr auch Interesse an so einer Aufbewahrung habt, dann solltet ihr euch das folgende DIY unbedingt mal durchlesen…

Haarschmuckaufbewahrung12

Weiterlesen »

Basteln für den Vatertag – Eine Hand voll Sterne für den Opa

Vatertagsbasteln8

*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Heute gibt es eine süße Bastelidee für euch, die man eigentlich auch ausserhalb des Vatertages basteln kann. Wir haben uns dieses Bastelkunstwerk für die beiden Opas von der Maus zum Vatertag überlegt. Genauso gut könnte man es aber auch an den Papa, die Mama oder die Omas verschenken und beim Gedicht den „Opa“ (also das Wort und nicht den Opa selber :D) gegen diese austauschen. Immerhin passt der Text vom Gedicht zu allen, die das Kind gerne hat. Von dem her wäre es evtl. auch eine tolle Idee für den Muttertag falls euch hierfür noch ein Geschenk fehlt. Und wenn wir gerade beim Thema Muttertagsgeschenk sind, verlinke ich euch noch meine Muttertagsgeschenkidee von neulich.

So jetzt aber zurück zum heutigen Beitrag, bei dem es Sterne für den Opa regnen soll. Die Bastelidee selbst, hab ich vor kurzem mal bei Pinterest entdeckt und mir gedacht, dass es perfekt zu dem Gedicht passt, welches ich unserer Maus versuche beizubringen, damit sie es den Opas mal vortragen kann. Wahrscheinlich wird es zwar nur mit meiner Hilfe klappen, aber egal wie, die Opis werden sich garantiert trotzdem drüber freuen.

Kommen wir jetzt zu der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu diesem Bastelprojekt.

Vatertagsbasteln12

Weiterlesen »