Kreative Gutscheinkarte in Ziehharmonikaform

Gutscheinkarte16

Heute möchte ich Euch eine tolle Möglichkeit zeigen, wie Ihr einen einfachen Gutschein in einer schönen Aufmachung verschenken könnt. Diese Ziehharmonika-Karte ist mal was ganz anderes als die typischen gekauften Karten und somit super individuell und ein sehr persönliches Geschenk.

Im Juli haben wir hier einen regelrechten Geburtstagsboom. Ab Ende Juni bis Ende Juli folgt, in unserem Freundes- und Verwandtenkreis, ein Geburtstag nach dem anderen. Und das sag ich jetzt nicht nur so, es ist wirklich so. Hier eine kleine Verdeutlichung anhand unseres Geburtstagskalenders: Vom 26.06 bis zum 05.07 sind es schon 12 Freunde und/oder Familienmitglieder die beglückwünscht werden können. Verrückt oder?! Habt Ihr auch solche, nennen wir es „geburtstagslastige“ Monate? Wie gesagt bei uns ist es vor allem der Juli und daher muss man sich ziemlich viel ausdenken was Geschenke und Glückwunschkarten angeht. Für meine Schwester, die bereits letze Woche ihren Geburtstag feierte, gab es diese, von mir gebastelte Gutschein-/Glückwunschkarte. Die Karte ist super einfach nach zu basteln, sorgt aber trotzdem für einen tollen Überraschungseffekt.

Ihr braucht einfach nur Motivkarton, verschiedene Papiere, Stifte, Washitapes und eine Schnur. Bei solchen Bastelprojekten geh ich immer einfach durch meine gesamte Bastelkisten und hole alles raus, was irgendwie zusammen passen könnte. Damit das Ergebnis einen richtigen WOW-Effekt erzielt sollten die ganzen verwendeten Materialien farblich aufeinander abgestimmt sein.

Für meine kleine Schwester habe ich mich für Schwarz und Rosa entschieden, einfach weil es perfekt zu der Flasche Sekt und den Blumen gepasst hatte, die zusätzlich verschenkt wurden 🙂

Gutscheinkarte13

Kreative Gutscheinkarte in Ziehharmonikaform

Gutscheinkarte7

Material

– Motivkarton (Schwarz mit weißen Punkten)

– weißes Papier

– pinke selbstklebende Folie

– Geschenktüte (eine Seite rosa gepunktetes Papier andere Seite Folie)

– Bäckergarn (weiß/rosa)

– Kleber

– Washitape

– Klebeband

– Bleistift/Buntstifte

– weißer Chalkmarker

– Kugelschreiber

– Schere

Anleitung

Als Erstes habe ich das schwarz gepunktete Motivkarton hergenommen und einen Schmalen Streifen draus ausgeschnitten. Dieser wurde ziehharmonikaartig zusammengefaltet, so dass vier einzelne Kästchen entstanden sind.

Je nachdem wie Ihr eure Karte gestalten wollt, könntet Ihr auch weniger oder mehr Kästchen falten. Überlegt Euch deshalb schon vorher, wie genau Ihr die Karte gestalten wollt, also was genau in die einzelnen Kästchen kommen soll. Ich habe mich für vier Kästchen entschieden.

Gutscheinkarte10

Das Erste ist hierbei immer das Gesicht der Karte, demnach solltet Ihr hier den Anlass der Geschenkkarte hinschreiben. Ich habe mit einem Schreibprogramm den Text „Happy Birthday, Lil Sister“ rosa umrahmt, auf Papier ausgedruckt und in das erste Kästchen geklebt.

Gutscheinkarte5

In das zweite Kästchen wurde mit einer pinken selbstklebenden Folie, die als Rechteck ausgeschnitten wurde, auf das Motivkarton geklebt. Diese sorgt für etwas farbliche Abwechslung. Mit einem weißen Chalkmarker kam dann die Aufschrift „Gutschein“ auf die Folie und drunter wurde auf einem, aus weißem Papier ausgeschnittenen, kleineren Rechteck mit schwarzem Kugelschreiber geschrieben, wofür sie diesen Gutschein einlösen kann. Ich habe mir gedacht, dass es mal wieder Zeit wäre einen gemeinsamen Mädelsabend zu verbringen und daher gab es für sie einen Gutschein zum Essengehen und einem anschließenden Kinobesuch inclusive Verpflegung. 🙂

Im dritten Kästchen habe ich ein kleines Bild von uns zwei gemalt, wie wir im Kino Popcorn essen und was Trinken. Man hätte aber auch ein Foto hernehmen können oder zum Gutscheinthema passende Aufkleber benutzen können. Das Bild habe ich mit Washitape hingeklebt und somit auch gleichzeitig mit etwas Farbe umrahmt.

Gutscheinkarte11

Das letzte Kästchen habe ich genutzt um noch Geld beizulegen, mit dem meine Schwester sich einen kleinen Wunsch erfüllen kann. Hierfür habe ich eine Geschenktüte hergenommen, die von der einen Seite rosa gepunktetes Papier und von der anderen Seite eine Folie hatte. Wenn man so eine Geschenktüte nicht parat hat kann man den selben Effekt aber genauso gut mit Klarsichtfolie erzielen. Einfach die Ecke von einer Klarsichtfolie zu einem passenden Rechteck ausschneiden und die Folie beim Schnitt mit Klebeband wieder zu kleben. Dann braucht man nur noch buntes Papier, was auf die selbe Größe geschnitten wird. Diese kommt dann vor den Geldscheinen ebenfalls in die Folie rein.

Die Geldscheine habe ich noch zu Herzchen gefaltet, damit sie auch zu dem schönen Gesamtbild beitragen. Für das Falten von Geldscheinen findet ihr jede Menge Anleitungen im Internet, gebt einfach „Geldscheine zu Herzform falten“ in eine Suchmaschine ein und ihr werdet garantiert fündig. Wenn die Geldscheinherzen in die Folie gesteckt wurden, klebt man mit einem durchsichtigen Klebeband, die obere Kante ebenfalls zusammen, damit die Scheine nicht rausrutschen können.

Zum Schluss wird die Papierziehharmonika wieder zusammengefaltet und mit einem schönen Band oder einer Schnur festgebunden. Ich habe auf der Rückseite der Karte noch ein paar Glückwünsche für meine Schwester geschrieben, das hätte man aber rein theoretisch auch auf einem der Kästchen machen können. Wie gesagt überlegt Euch am besten vorher schon, was genau alles auf die Karte soll und entscheidet nach diesem Kriterium wie viele Kästchen Eure Karte haben soll und wie lang der Streifen für die Ziehharmonika-Karte demnach sein sollte.

Gutscheinkarte12

Gutscheinkarte15

 

Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch

Ludmilla

Kreative Gutscheinkarte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s