*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)
Heute gibt es eine süße Bastelidee für euch, die man eigentlich auch ausserhalb des Vatertages basteln kann. Wir haben uns dieses Bastelkunstwerk für die beiden Opas von der Maus zum Vatertag überlegt. Genauso gut könnte man es aber auch an den Papa, die Mama oder die Omas verschenken und beim Gedicht den „Opa“ (also das Wort und nicht den Opa selber :D) gegen diese austauschen. Immerhin passt der Text vom Gedicht zu allen, die das Kind gerne hat. Von dem her wäre es evtl. auch eine tolle Idee für den Muttertag falls euch hierfür noch ein Geschenk fehlt. Und wenn wir gerade beim Thema Muttertagsgeschenk sind, verlinke ich euch noch meine Muttertagsgeschenkidee von neulich.
So jetzt aber zurück zum heutigen Beitrag, bei dem es Sterne für den Opa regnen soll. Die Bastelidee selbst, hab ich vor kurzem mal bei Pinterest entdeckt und mir gedacht, dass es perfekt zu dem Gedicht passt, welches ich unserer Maus versuche beizubringen, damit sie es den Opas mal vortragen kann. Wahrscheinlich wird es zwar nur mit meiner Hilfe klappen, aber egal wie, die Opis werden sich garantiert trotzdem drüber freuen.
Kommen wir jetzt zu der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu diesem Bastelprojekt.
Basteln für den Vatertag – Eine Hand voll Sterne für den Opa
Material
– Acrylfarbe* und Pinsel
– Sternaufkleber* (alternativ: ausgeschnittene Sternchen)
– Holzstäbchen*
– Foto vom Kind
– evtl. Laminierfolie*, bzw. Laminiergerät*
– Kraftkleber* und Bastelkleber*
Anleitung
Als Erstes darf das Kind die Pappe mit Acrylfarben und Pinsel anmalen, in Farben die ein Nachthimmel darstellen. Wir haben Schwarz, Blau, Rosa und Weiß verwendet.
Wenn die Farbe getrocknet ist darf das Kind die Sterne nach Lust und Laune anbringen. Am besten eigenen sich bei Kleinkindern Sternaufkleber, aber es geht natürlich auch mit ausgestanzten oder ausgeschnitten Sternen, die mit Kleber angebracht werden können.
Dann darf entweder das Kind, oder wie in unserem Fall die Mama noch ein Mond dazu malen.
Als Nächstes werden die Holzstäbchen auf das Kunstwerk so angebracht damit es wie eine Leiter aussieht und mit Kraftkleber drauf geklebt.
Druckt ein Foto von eurem Kind aus, auf dem es so aussieht als ob dieses die Leiter hochklettert und nach den Sternen greift. Schneidet das Kind aus dem Foto raus und wenn ihr könnt laminiert ihr es, damit es stabiler und fester wird. Ihr könntet das Foto auch gleich auf Fotopapier drucken um die nötige Stabilität zu haben.
Tipp: Bei dem „Fotoshooting“ hat die Maus richtig viel Spaß gehabt, nachdem ich ihr genau erzählt habe, für was wir das Foto machen, wie es im Bild integriert wird und was das Endergebnis darstellen wird. Sie war hellauf begeistert. 🙂
Druckt noch das Gedicht auf Druckerpapier aus und klebt dieses mit Bastelkleber in die obere Ecke des Bildes und das Foto vom Kind mit Sekundenkleber auf die gebastelte Leiter.
Zum Schluss noch in beide Hände ein Stern kleben und fertig ist die tolle Bastelei für den Opa, den Papa oder jeden anderen, der sich über so ein süßes Geschenk freuen würde.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
eure Ludmilla
Wow, die Idee ist wirklich entzückend! Muss ich mit meinen Mädels nachbasteln 🙂
Liebe Grüße, Simone
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, freut mich wirklich, dass dir die Idee so gut gefällt, dass du es nach basteln willst. 🙂
Sag Bescheid, wie eure Bilder geworden sind.
Lieben Gruß und schönen Start in die neue Woche ❤
LikeGefällt 1 Person
Ultra niedliche Idee! Hab sie gleich mit der 2 jährigen Enkelin umgesetzt die sehr viel Spaß am malen des Himmels hatte. Ich habe einen Keilrahmen genommen , die dabei liegenden Hölzchen mit dem Cutter längs halbiert und daraus eine Leiter gebastelt, das passende Foto vom Kind entstand als ich sie vor den Kühlschrank stellte und ihr erlaubte ein Quetschi herauszuholen, welches ich so platziert hatte, dass sie auf Zehenspitzen mit ausgestrecktem Arm daran kam. Meine Tochter hat dich riesig über das muttertagsgeschenk gefreut!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich wirklich sehr liebe Meike. Die Idee zum Ansporn für das Foto ist natürlich auch super 🙂
Lieben Gruß
Ludmilla
LikeLike