Das bunte Fischen – Kleines DIY-Angelspiel

Buntes Angelspiel13

*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Heute möchte ich euch eine Idee zeigen, wie ihr aus einem Eierkarton, ein paar bunten Pfeifenreinigern und lustigen Wackelaugen ein ganz witziges Angelspiel für eure Kinder basteln könnt.

Auf die Idee bin ich vorletzte Woche gekommen, als ich mir überlegt hatte, wie ich mit meiner Maus spielerisch die Farben lernen kann. Dabei ist ja auch schon das Farbsortierspiel von letzter Woche entstanden und heute gibts also ein weiteres selbstgemachtes Spiel, was sowohl die Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und das Farbwissen schult, als auch dem Kind wirklich sehr viel Spaß bereitet.

Buntes Angelspiel17

Unsere Maus hat es wie immer getestet und auch dieses Spiel für sehr gut befunden. Immerhin saß sie beim ersten Mal eine ganze halbe Stunde lang und angelte fröhlich vor sich hin. Ich durfte sie dann immer nach erfolgreichem Ausfischen des ganzen Sees bejubeln, klatschen und anschließend die Fische zurück in den „See“ werfen, damit sie die Fischchen wieder herausfischen konnte. Und wie schon gesagt ging das beim Ersten Mal eine halbe Stunde lang. Seitdem hat sie auch schon drei Mal von selber nach dem Spiel gefragt. Das alles sind für mich auf jeden Fall Zeichen dafür, dass ihr das Angelspiel sehr zuspricht.

Nach dem Spielspaß kommt alles in den Karton und ist somit kompakt verpackt zum einfachen Aufräumen.

Wenn ihr für eure Kinder auch so ein lustiges Angelspiel haben wollt, dann folgt der folgenden kleinen DIY-Anleitung…

Weiterlesen »

DIY Farbsortierspiel – Farben spielerisch lernen

Farbsortierspiel8

Heute möchte ich euch eine Möglichkeit zeigen, wie man ein Farbsortierspiel für die Kleinen ganz einfach und ziemlich schnell selber basteln kann.

Ich denk das Spiel erklärt sich eigentlich von selbst: Das Kind hat die verschieden farbigen Holzklammern vor sich liegen und muss jeweils 3 Holzklammern einer Farbe an die richtige Farbe auf dem Farbkreis anbringen. Das geht dann solange weiter bis alle Holzklammern an ihrem vorgesehenem Platz angebracht wurden.

Farbsortierspiel10

Farbsortierspiel11

Mit diesem Spiel bringt man dem Kind nicht nur auf spielerische Weise die Farben näher sondern schult automatisch auch die Feinmotorik, Wahrnehmung und Auge-Hand-Koordination mit. Tipp: Man könnte es auch als Lernspiel für Farbmischungen hernehmen, indem das Kind zwei Klammern der Grundfarben auswählen und diese an die Mischfarbe auf dem Farbkreis anbringen soll.

Farbsortierspiel6

Weiterlesen »

Haarschmuck Aufbewahrung für das Kinderzimmer

Haarschmuckaufbewahrung17

*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Ich bin mir ziemlich sicher, ein jeder hat bei sich Zuhause mindestens ein, zwei Plätzchen, wo man nicht von Übersichtlichkeit und Ordnung sprechen kann. Mein „Bastelzimmer“ zum Beispiel gehört auf jeden Fall dazu, aber darauf wollen wir jetzt erstmal nicht weiter eingehen, da hier noch das ganze Zimmer neu strukturiert werden muss.

Eigentlich wollte ich heute eher auf das Kinderzimmer unserer Maus hinaus. Ich will damit nicht sagen, dass dort das totale Chaos (wie im Bastelzimmer) herrscht, aber es gibt trotzdem hier und da eine Kiste oder Schublade, die etwas mehr Ordnung vertragen würde, um den Alltag zu erleichtern. So zum Beispiel auch die Haarschmucksammlung von unserer Maus, die bis dato in einer alten durchsichtigen Plastikschachtel einer bekannten Pralinenmarke aufbewahrt wurde.

Alle Mamas von einem oder mehreren Mädchen werden sich im Laufe der Zeit mit der Problematik des Haaraccessoires-Wirrwarrs auseinandersetzen müssen. Entweder man kommt damit zurecht, dass man zwar gefühlt 1 Million Haarspangen etc. hat, aber im passenden Moment nicht genau die Haarspange findet, die man gerade gebraucht hätte, weil sie von den Untiefen der Haarklammerbox verschluckt worden ist. Oder aber man ärgert sich dann so lange darüber, bis es einem langt und man anfängt zu überlegen, wie man dem Chaos ein Strich durch die Rechnung machen könnte.

Letzteres traf bei mir vor ein paar Tagen ein und daher machte ich mich auf die Suche nach Lösungen für unser kleines „Haarschmuckproblem“. Inspiriert von einigen Pins auf Pinterest, habe ich mich dann für die folgende Lösung mit einem Bilderrahmen-Upcycling entschieden. Diesen hab ich übrigens im selben Farbschema gemacht, wie auch schon das Hausregal für die Toniefiguren von der Maus.

Wenn ihr auch Interesse an so einer Aufbewahrung habt, dann solltet ihr euch das folgende DIY unbedingt mal durchlesen…

Haarschmuckaufbewahrung12

Weiterlesen »

Wir basteln Bauernhoftiere

Bauernhoftierebasteln40Es muht und piept, mäht und wiehert, grunzt und gackert. Diese frechen Tierchen sind neulich Nachmittag beim Basteln mit der Maus entstanden. Momentan ist sie nämlich total begeistert von allem rund um den Bauernhof. Alle Bücher über Bauernhöfe werden rauf und runter gelesen und Kuscheltiere und Figuren von Bauernhoftieren werden liebend gern bespielt. Als ich sie neulich gefragt habe, was wir basteln sollen, kam die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Kuuuuh!“.

Daher hab ich mir überlegt, dass wir gleich ein paar ihrer Lieblingstiere basteln könnten. Wenn schon, denn schon. 🙂 Da der Vorrat an gesammelten Klopapierrollen (die eignen sich wirklich prima zum Upcycling und Basteln mit Kindern) schon ziemlich hoch war, wollten wir die Bauernhoftiere eben aus diesen basteln.

Bauernhoftierebasteln21

Bei der Umsetzung könnt ihr euerer Fantasie freien Lauf lassen und auch neben den Tieren, die wir hier gemacht haben auch noch weitere hinzufügen. Wir werden unseren Toilettenpapier-Bauernhof definitiv noch um weitere Tiere erweitern. Einfach darum, weil es der Maus große Freude bereitet und mit kleinem Aufwand, tolle Spielfiguren entstehen. Die ersten Bauernhoftierchen dürft ihr euch aber schon mal gerne als Inspirationsquelle hernehmen.

Die Klopapierrollentiere können zum freien Spielen benutzt, als Deko ins Kinderzimmer für Bauernhoffans gestellt oder auch zum Dosenwerfen mit Papierkugel verwendet werden. Letzteres hat sich als riesengroßer Spaß für unsere Maus entpuppt.  Ich denke die Bastelidee wäre auch eine tolle Idee zum Basteln auf einem Kindergeburtstag, vor allem dann, wenn man diese unter dem Motto Bauernhof feiern sollte.

Genug gefaselt, kommen wir zum How-To….

Bauernhoftierebasteln42Weiterlesen »

Brot, Salz und Wein – Klassisches Geschenk zum Einzug neu verpackt

Einzugsgeschenk7

*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Heute möchte ich euch eine kleine Inspiration geben, was ihr euren Freunden, Bekannten und Verwandten zum Einzug in ein neues Zuhause verschenken könnt.

Meine Cousine und ihr Mann sind letzte Woche in ihr neues Haus eingezogen. Zu diesem Anlass wollten wir ihnen eine Kleinigkeit schenken und für mich war von Anfang an klar, dass es dieses klassische Geschenk hier sein muss. Allerdings muss ich zugeben, dass ich bis vor Kurzem noch gar nichts von dem Brauch, Brot und Salz zum Einzug zu verschenken, wusste.

Als wir vor ca. einem Jahr in unsere neue Wohnung eingezogen sind, bekamen wir von unseren Vermietern nämlich genau das zum Einzug geschenkt. Brot und Salz. Sie erzählten uns von der Bedeutung und ich war hellauf begeistert. Für solche Dinge, Geschenke mit tollen Sinn dahinter, bin ich sowieso immer schnell zu begeistern. Von diesem Moment an wusste ich, dass wir zu solchen Anlässen keine Pflanzen oder „Dekodinger“ mehr verschenken werden, wo man nicht weiß, ob sie dem Beschenkten wirklich gefallen und ob sie zu der neuen Einrichtung passen etc., sondern nur noch Brot und Salz. Hierbei kann man doch wirklich nicht vieles falsch machen, oder? Immerhin sind es Lebensmittel, die man tagtäglich braucht und dann verbirgt sich dahinter auch noch so eine tolle Botschaft. Ich frag mich, wieso ich nicht schon vorher etwas von diesem Brauch gehört habe?!

Brot, Salz und Wein

Brot, Salz und auch Wein steht in vielen Kulturkreisen für Wohlstand, Sesshaftigkeit, Fruchtbarkeit und Gemeinschaft. Dinge, die man jemanden, den man gerne hat und der in ein neues Zuhause einzieht, von Herzen wünscht. Somit ist es ein tolles Geschenk, welches ein Segen und Glückwunsch für die Neubewohner sein soll.

Da ich aber nicht anders kann und nicht einfach nur Brot, Salz und Wein verschenke, ohne dass, das Ganze optisch was her macht, hab ich mir hierfür diese Geschenkverpackung überlegt.

Einzugsgeschenk3

Weiterlesen »