Wir basteln Bauernhoftiere

Bauernhoftierebasteln40Es muht und piept, mäht und wiehert, grunzt und gackert. Diese frechen Tierchen sind neulich Nachmittag beim Basteln mit der Maus entstanden. Momentan ist sie nämlich total begeistert von allem rund um den Bauernhof. Alle Bücher über Bauernhöfe werden rauf und runter gelesen und Kuscheltiere und Figuren von Bauernhoftieren werden liebend gern bespielt. Als ich sie neulich gefragt habe, was wir basteln sollen, kam die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Kuuuuh!“.

Daher hab ich mir überlegt, dass wir gleich ein paar ihrer Lieblingstiere basteln könnten. Wenn schon, denn schon. 🙂 Da der Vorrat an gesammelten Klopapierrollen (die eignen sich wirklich prima zum Upcycling und Basteln mit Kindern) schon ziemlich hoch war, wollten wir die Bauernhoftiere eben aus diesen basteln.

Bauernhoftierebasteln21

Bei der Umsetzung könnt ihr euerer Fantasie freien Lauf lassen und auch neben den Tieren, die wir hier gemacht haben auch noch weitere hinzufügen. Wir werden unseren Toilettenpapier-Bauernhof definitiv noch um weitere Tiere erweitern. Einfach darum, weil es der Maus große Freude bereitet und mit kleinem Aufwand, tolle Spielfiguren entstehen. Die ersten Bauernhoftierchen dürft ihr euch aber schon mal gerne als Inspirationsquelle hernehmen.

Die Klopapierrollentiere können zum freien Spielen benutzt, als Deko ins Kinderzimmer für Bauernhoffans gestellt oder auch zum Dosenwerfen mit Papierkugel verwendet werden. Letzteres hat sich als riesengroßer Spaß für unsere Maus entpuppt.  Ich denke die Bastelidee wäre auch eine tolle Idee zum Basteln auf einem Kindergeburtstag, vor allem dann, wenn man diese unter dem Motto Bauernhof feiern sollte.

Genug gefaselt, kommen wir zum How-To….

Bauernhoftierebasteln42Weiterlesen »

DIY Regenbogen Straßenmalkreide Eier

Regenbogen Straßenmalkreide Eier22*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Heute möchte ich euch noch ein weiteres Do It Yourself zu Ostern zeigen und zwar handelt es sich hierbei um ein tolles Ostergeschenk für Kinder: Meine DIY Regenbogen Straßenmalkreide Eier.

Hier findet ihr übrigens noch meine anderen beiden DIYs zum Thema Ostern: Zu Einem die Häschenblumentöpfe aus Blechdosen und zu Anderem die marmorierten Eierbecher.

Ich hatte schon vor längerem mal den tollen Beitrag zur Selfmadekreide von der lieben Lisa auf ihrem Mamakreativ Blog gelesen und mir seit dem fest vorgenommen auch mal Straßenmalkreide selber herzustellen. Dieses Jahr ist die Maus endlich groß genug um mit Straßenmalkreide umzugehen. Bzw. geh ich davon aus, dass sie das jetzt kann. 🙂 Jedenfalls hab ich mir gedacht, dass das daher ein tolles Geschenk zum diesjährigen Osterfest wäre, da es bald ja hoffentlich wieder wärmer wird und man wieder mehr Zeit Draußen verbringen kann. Und was passt nicht besser zu Ostern, als kunterbunte Eier? So entstand dann also meine Idee Straßenmalkreide in Ostereiform selber zu machen, um sie meiner Maus zum Osterfest zu schenken.

Regenbogen Straßenmalkreide Eier17

Die erste Überlegung war es, die Gipsmasse in echte Eier zu füllen, aber da war ich mir nicht ganz sicher, wie sich die Eierschale anschließend entfernen lassen würde. Im Nachhinein überlege ich jetzt aber schon, ob dass nicht die bessere Variante gewesen wäre. Ich hatte mich für befüllbare Plastikeier entschieden, weil ich dachte, dass sich die Eier dann ganz einfach öffnen lassen würden und so die Gipseier leicht aus dem Plastikei entfernt werden könnten. Dem war dann aber leider nicht so und so musste eine Zange her um die Plastikeier von dem Gipsei alias Straßenmalkreide-Ei abzulösen.

Ich denke ich werde das DIY nochmal mit ausgeblasenen Eierschalen ausprobieren und euch berichten, was meines Erachtens nach die bessere Alternative ist. Trotzdem möchte ich euch nicht vorenthalten, wie diese süßen Ostereier nun entstanden sind.

Es ist zwar mehr Aufwand, als einfach eine Packung Straßenmalkreide beim Discounter für 1€ zu holen, aber dafür ist es ein richtig individuelles und hübsch anzusehendes Geschenk, was sich viel besser als ein richtig hübsches Ostergeschenk macht. Diese Malkreide ist garantiert ein echter Hingucker und ein absolutes Oster „Ei“-light, egal ob sich euer Kind bzw. euere Kinder zu Ostern über diese Regenbogeneier freuen können oder wenn ihr es als kleines Gastgeschenk zum Osterbrunch bei Freunden mit Kindern mitbringt. Strahlende Augen über diese Ostereier sind auf jeden Fall vorprogrammiert.

Regenbogen Straßenmalkreide Eier20

Also hop hop!! Ab ins Bastelstübchen und nachbasteln. In 5 Tagen ist immerhin schon Ostern!!!Weiterlesen »

DIY Hausregal zur Aufbewahrung von Tonies

DIYTonieaufbewahrung09

*Dieser Beitrag enthält Affilate-Links (mehr dazu hier)

Nachdem ich euch letzte Woche auch schon ein DIY fürs Kinderzimmer gezeigt habe siehe hier, möchte ich euch im heutigen DIY zeigen, wie diese schöne Aufbewahrung, für die Tonies unserer Maus, entstanden ist.

Für unsere Tochter lag nämlich zu Weihnachten, wie auch bei vielen anderen, dieses Jahr, also Weihnachten 2017, eine Toniebox mit einigen Tonies unterm Weihnachtsbaum. Ich weiß nicht, ob ich an dieser Stelle noch erwähnen muss, was eine Toniebox ist?! Mütter und Väter die Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren haben, wissen mittlerweile und höchstwahrscheinlich alle was das ist. Wenn nicht alle, dann aber auf jeden Fall die, die auf Instagram unterwegs sind. Man kommt nämlich nicht drum rum einem Mama- bzw. Papablog auf Instagram zu folgen und dabei nicht mindestens einmal über ein Beitrag mit der Toniebox zu stolpern. Jeder hat sie und das ist wie ich finde auch kein Wunder. Die Maus war nämlich von Anfang an sehr begeistert, wie vermutlich jedes Kind, was die Box einmal in den Händen hatte.

Für die, die bis heute tatsächlich noch nie davon gehört haben, erkläre ich es mal ganz kurz und knapp. Die Toniebox ist eine Musik- und Hörspielbox , die selbst ein Kleinkind komplett selber bedienen kann und auch darf, da die Box super robust, für Kinderhände gemacht und total einfach zu bedienen ist. Das Besondere an der Box sind vor allem die vielen verschiedenen Figuren „Tonies“, die die verschiedensten Hörbücher für Kinder beinhalten. Das Kind kann dann zwischen den Tonies aussuchen, was es am liebsten hören will und muss die Figur nur noch auf die Box stellen und schon geht der Hörspielspaß los.

Wie gesagt, wir sind mega begeistert von der Toniebox und wollen sie auch nicht mehr missen. Dadurch, dass es aber eine so große Auswahl an den Tonies gibt und so auch noch ein kleiner Sammelspaß entsteht, vermehren sich die Tonies ziemlich schnell. Daher muss man sich früher oder später Gedanken darum machen, wie man die Tonies sinnvoll aufbewahren kann, so dass das Kind seine Auswahl immer gut im Überblick hat. Also einfach nur in eine Kiste stecken, wäre meiner Meinung nach auf keinen Fall eine Option. Die Figuren sind einfach viel zu niedlich und hübsch um sie in irgendeiner Kiste zu verstauen, wo sie dann bestimmt ganz schnell in Vergessenheit geraten.

Wir haben sie bis jetzt einfach im Bücherregal mit aufgestellt gehabt, aber da sind sie ständig umgefallen, sobald man sich ein Buch aus dem Regal geholt hat. Daher war mir schon recht bald klar, dass etwas anderes für die Aufbewahrung der Tonies her muss und da vielen mir eines Tages die Häuschenregale aus Holz ins Auge, die wir vor einiger Zeit gekauft hatten, die aber momentan nicht sinnvoll verwendet wurden. Anfangs dienten sie nämlich als kleine Puppenhäuschen, bis das größere Puppenhaus bei uns einzog und ihren Platz einnahm.

So kam ich also auf die Idee den Hausregalen ein kleines Make Over zu verpassen und den Tonies damit ein neues und würdiges „Zuhause“ zu geben.

DIYTONIEAUFBEWAHRUNGVorherNacher

Hier folgt nun also das DIY zu meinem Make Over. Viel Spaß dabei!

Weiterlesen »