DIY Traumfänger für das Kinderzimmer

Traumfaengerkinderzimmer012

Momentan sind wir dabei das Kinderzimmer von unserer Maus ein bisschen schöner zu gestalten. Bei der Suche nach Inspirationen im Web sind mir schon des Öfteren die tollen Traumfänger aufgefallen, die bereits in einigen Kinderzimmern die Wände schmücken. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen und ich finde sie mega schick.

Ein Traumfänger soll aber nicht nur als Schmuckstück im Zimmer dienen, sondern auch den Schlafenden beschützen. Laut eines indianischen Volkes sollen nämlich nur die guten Träume durch den Traumfänger zu dem Träumenden kommen und all die schlechten Träume verfangen sich in dem Traumfänger und lösen sich mit den ersten Sonnenstrahlen in Luft auf. Eine schöne Vorstellung, wie ich finde,  an die man gerne glauben will.

Jedenfalls stand für mich ganz schnell fest, dass ich so einen Traumfänger unbedingt für meine Maus basteln will. Es gibt zwar einige Shops, in denen man so ein Schmuckstück kaufen kann, aber wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, gehöre ich zu dieser  Sorte Mensch, die solche Dinge lieber selber in die Hand nimmt. Auf diese Weise kann man sich den Traumfänger nämlich ganz individuell gestalten und diesen eigenen Wünschen und Vorstellungen, bezüglich der Farben und Materialien, anpassen.

Heute möchte ich euch also zeigen, wie der Traumfänger für die Wand in dem Kinderzimmer unserer Maus entstanden ist. Vielleicht kann ich euch somit inspirieren euch selber auch ein ähnliches Exemplar nach zu basteln.

Traumfaengerkinderzimmer011

DIY TRAUMFÄNGER

Das braucht ihr:

– Strickgarn in verschiedenen Farben

– Bänder in verschiedenen Farben, Größen und Formen

– Holzperlen

– Stickrahmen

Traumfaengerkinderzimmer

Anleitung:

Für den Traumfänger benötigt ihr bloß einen der beiden Holzringe eines Stickrahmens. Den andern könnt ihr zu einem weiteren Traumfänger verarbeiten. Ich habe für dieses DIY den inneren Holzring verwendet.

Als erstes knotet ihr ein Strickgarn (hier grün) am Holzring fest.

Traumfaengerkinderzimmer01

Von diesem Punkt aus wickelt ihr solange um den Holzreifen bis dieser vollständig vom Strickgarn bedeckt ist. Das Ganze befestigt ihr mit einem weiteren Knoten und schneidet anschließend den überstehenden Faden ab.

Traumfaengerkinderzimmer02

Traumfaengerkinderzimmer03

Um das Ganze noch etwas zu dekorieren habe ich zusätzlich goldenes Geschenkband an zwei Stellen um den Rahmen gebunden und festgemacht.

Traumfaengerkinderzimmer04

Traumfaengerkinderzimmer05

Jetzt nehmt ihr einen weiteren Faden evtl. in einer anderen Farbe (hier gelb) und knotet diesen ebenfalls am Reifen fest. Dann wickelt ihr den Faden mit etwas Abstand überkreuzt um den Holzrahmen. Das wiederholt ihr sechs mal und verbindet den 7 Punkt mit dem 1 Punkt durch einen Knoten.

Traumfaengerkinderzimmer06

Von diesem Punkt aus wickelt ihr den Faden wieder überkreuzt um die Mitte, von jedem entstanden Fadenabschnitt. Auf diese Weiße verfahrt ihr solange im Kreis bis das Muster fertig ist. Dann zieht ihr den Faden in der Mitte fest und schließt somit das Muster. In die Mitte könnt ihr noch eine Holzperle festknoten.

Traumfaengerkinderzimmer07

Jetzt kommen noch die Bänder und Fäden an euren Traumfänger. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ich habe das ganze in 4 Farben gehalten, da es für das Zimmer der Maus gerne etwas bunter sein durfte. Man kann aber natürlich auch alles in einer Farbe machen oder viel mehr Farben dazu nehmen. Wie gesagt, da könnt ihr euch ganz nach eurem Geschmack austoben. Bindet z.B noch bunte Holzperlen oder Federn in die Bänder mit ein um dem Traumfänger mehr Pep zu verleihen.

Das Binden der einzelnen Bänder macht ihr wie auf dem folgenden Foto abgebildet.

Traumfaengerkinderzimmer08

Die goldene Schnur bildete die Mitte des Traumfängers. Von diesem Punkt aus habe ich immer jeweils zwei gleichlange und gleichartige Bänder von beiden Seiten symmetrisch angebracht. Zum Rand hin wurden die Bänder immer kürzer gemacht.

Traumfaengerkinderzimmer010

Wie ihr sehen könnt habe ich auf einigen Schnüren Holzperlen angebracht. Auf den folgenden Bildern könnt ihr sehen, wie ich die Perlen fixiert habe.

Traumfaengerkinderzimmer091
Schnur doppelt nehmen
Traumfaengerkinderzimmer092
Holzperle durchfädeln
Traumfaengerkinderzimmer093
Mit Schnurende nochmal durch die Holzperle fädeln
Traumfaengerkinderzimmer094
Festziehen und Fertig!

Wenn ihr mit dem Dekorieren eures Traumfängers fertig seid, bindet ihr oben noch eine weitere Schnur zu einer Aufhängung, die ihr auch mit Holzperlen verzieren könnt, zusammen. Und schon ist euer Traumfänger fertig!

Traumfaengerkinderzimmer011

Da mir das Basteln des Traumfängers so viel Spaß gemacht hat und mir das Endergebnis wirklich gut gefällt, bin ich am überlegen demnächst noch mal einen für unser Schlafzimmer zu basteln. Dafür nehme ich dann aber schlichtere Farben, die zu unserer  Schlafzimmereinrichtung passen. Ich werde euch das nächste Werk auf keinen Fall vorenthalten und zumindest bei Instagram, wenn nicht in einem weiteren DIY auf diesem Blog mit euch teilen.

Traumfaengerkinderzimmer012

Wie sieht es bei euch aus, seid ihr auch ganz begeistert von dem Traumfängertrend?  Wie gefällt euch meine Traumfängerkreation? Schreibt mir doch dazu gerne ein paar Worte in den Kommentaren und fühlt euch wie immer frei, diesen Beitrag für später auf Pinterest zu pinnen!

TraumfaengerkinderzimmerPinterest

Ach ja und wenn ihr irgendwas von meinem Blog nachgebastelt habt, dürft ihr es ab sofort gerne unter dem #MontagskonfettiDIY auf Instagram mit mir und der Welt teilen. Ich freu mich auf eure Kreationen!

Lieben Gruß

Ludmilla

4 Gedanken zu “DIY Traumfänger für das Kinderzimmer

    • Vielen Dank ❤ schön das es dir gefällt. Wenn du willst kannst du dir ja mal meinen neuen DIY Beitrag ansehen. Hab da nämlich ein paar süße Häschen aus alten Konservendosen gebastelt. Wünsche dir noch einen schönen Tag 🙂 und hoffe du besuchst mich mal wieder auf dem Blog

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s